- Aliquotsaiten
-
Aliquọtsaiten,die Resonanzsaiten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Aliquotflügel — Ali|quot|flü|gel 〈m. 5; Mus.〉 Hammerflügel (Klavier) mit über den Anschlagsaiten angebrachten, höher mitschwingenden Aliquotsaiten * * * Ali|quọt|flü|gel, der: Flügel mit über den Anschlagsaiten angebrachten Aliquotsaiten, die den Klang… … Universal-Lexikon
Aliquot — Die Aliquoten (v. lat. aliquot „einige, ein paar“) sind bei Musikinstrumenten die Hilfssaiten und stimmen: Aliquotsaiten sind bei einem Saiteninstrument, wie etwa dem Baryton, zusätzliche Begleitsaiten, die meist unterhalb der eigentlichen… … Deutsch Wikipedia
Baryton — Das Baryton (auch maskulin „der Baryton“, Bordon, Barydon, Paridon, Pariton von it. Viola (di) bordone oder bardone) ist ein Streichinstrument des späten 17. Jahrhunderts, das vor allem im 18. Jahrhundert Verwendung fand. Zusätzlich zu den… … Deutsch Wikipedia
Viola di Bordone — Baryton Das Baryton (auch maskulin „der Baryton“, Bordon, Barydon, Paridon, Pariton von it. Viola (di) bordone oder bardone) ist ein Streichinstrument des 17. bis 18. Jahrhunderts, der Zeit des musikalischen Barock und der Frühklassik. Im… … Deutsch Wikipedia
Blüthner — Blüthner, Julius Ferdinand, Klavierbauer, * Falkenhain (heute zu Meuselwitz) 11. 3. 1824, ✝ Leipzig 13. 4. 1910; gründete 1853 eine Klavierfabrik in Leipzig (heute »Julius Blüthner Pianofortefabrik GmbH«, Leipzig). Der v. a. durch technische… … Universal-Lexikon
Aliquotflügel — A|li|quọt|flü|gel 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; Musik〉 Hammerflügel (Klavier) mit über den Anschlagsaiten angebrachten, höher mitschwingenden Aliquotsaiten … Lexikalische Deutsches Wörterbuch